Ravensburg hat seine Klimaziele weit verfehlt. Was nun?

Am 27.7.2020 hat der Ravensburger Gemeinderat einstimmig den Ravensburger Klimakonsens beschlossen. Teil dieses Beschlusses war die Vorgabe, den CO2-Ausstoß jedes Jahr um 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu senken. Es war vermutlich allen Beteiligten klar, dass es sich dabei um ein sehr schwieriges und teures Projekt handelt. Trotzdem wurde der Beschluß gefasst, denn wenn wir nicht schnell handeln, dann werden die Folgen uns um Größenordnungen teurer zu stehen kommen. Die Schäden, die wir alle in Ravensburg pro Jahr alleine durch unseren CO2-Ausstoß anrichten, belaufen sich laut Schätzung des Umweltbundesamts auf etwa 300 Millionen Euro.

Die Stadtverwaltung und insbesondere das Umweltamt haben fleißig an der Umsetzung des Konsens gearbeitet. Leider zeigen sich beim CO2-Ausstoß noch keine Reduktionen, sondern, zum Beispiel beim Ausstoß der Stadtverwaltung sogar noch Steigerungen. Es muss viel schneller als bisher gehandelt werden.

Wir Scientists for Future fordern daher in dem dritten offenen Brief die Stadt und insbesondere den Gemeinderat auf, durch entsprechende Maßnahmen und Beschlüsse endlich die notwendige Geschwindigkeit aufzunehmen. Wir sind sehr besorgt über unsere Zukunft, wenn jetzt nicht schnell und konsequent gehandelt wird.